Swiss Online Marketing-Messe (SOM) 2017: Mein Referat
Hatte wieder sehr viele Zuhörer, die mein diesjähriges Referat an der Swiss Online Marketing Messe besuchten.
Hier das PDF des Referates:
Hatte wieder sehr viele Zuhörer, die mein diesjähriges Referat an der Swiss Online Marketing Messe besuchten.
Hier das PDF des Referates:
Vorschau der Organisatoren Die tägliche Informationsflut, die uns fordert und manchmal auch überfordert, sorgt dafür, dass nur die interessantesten und emotionalsten Inhalte durch die Web-User beachtet und vertieft angeschaut werden. Wer im Zeitalter der „Informations-Inflation“ auffallen und das Interesse seiner „Web-Audience“ gewinnen will, sollte auf kurze Video-Clips setzen, die sofort das Wesentliche auf den Punkt…
Als ich neulich an meinem Buch arbeitend im Garten sass, viel mein Blick auf einen interassenten Artikel in der NZZ: Was ich schon lange predige wurde jetzt von der NZZ aufgenommen. Das freut mich doch sehr. Hier noch der Link zum Artikel:
Kommunikation und Bewegtbild stehen auf Kriegsfuss? Timo Wäschle und Christian Mossner, Marketing Director bei Canon (Schweiz) AG, klären im CORPCAST-Talk auf.
Es hat mich enorm gefreut, dass so viele Teilnehmer mein Referat an der diesjährigen Swiss Online Marketing Messe (SOM 2018) besucht haben. Das Thema kommt an! Video ist King! Und YouTube ist die zweitgrösste Suchmaschine! Zwei gewichtige Gründe, um Video-Storytelling in den Marketing-Mix aufzunehmen. Was sich hinter Video-Storytelling verbirgt und wie Unternehmen ihre Kunden mit…
Das grösste Volksfest im Kanton Zürich ist bereits wieder vorbei. Das Knabenschiessen ist eine traditionelle Grossveranstaltung mit einer sehr langen Geschichte. Es findet jedes Jahr anfangs September in Zürich am Fusse des Uetlibergs statt (Albisguetli). Die Ursprünge des Knabenschiessens gehen zurück auf das 16. Jahrhundert. Von einer «Knaben Schiesset» sprechen die Akten erstmals im Jahre 1656….
Wer technologisch nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Als Medienkonvergenz verstehen wir in der Informations- und Kommunikationsindustrie das Zusammengehen verschiedener Einzelmedien. Meistens führt der Einsatz neuer Technologien zur Konvergenz etablierter Medien. Beispielsweise kommen im mobilen Internet, dessen Bandbreite laufend ausgebaut wird, neue Formen der Bewegtbildkommunikation zur Anwendung. Nach der Musik- und Zeitungsindustrie…